Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung:

Dies ist unsere primäre Datenschutzrichtlinie und hierin wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten nutzen, die wir über Personen erfassen.

Personenbezogene Daten sind Informationen über Sie und andere Personen.

Bevor Sie uns personenbezogene Daten über jemand anders bereitstellen, informieren Sie die jeweilige Person bitte über diese Datenschutzrichtlinie und holen Sie (falls möglich) ihre Erlaubnis für die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an uns ein.

Im Einzelnen:

Wir verwenden den Begriff personenbezogene Daten, um Informationen über Sie und andere Personen (zum Beispiel Ihren Partner/Ihre Partnerin oder sonstige Familienangehörige), mit denen Sie oder die jeweiligen Personen identifiziert werden können, zu beschreiben. 

Unser Ziel ist die verantwortliche und sichere Handhabung personenbezogener Daten in Abwägung der Vorteile von Tätigkeiten wie Forschung und Datenanalyse zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen einerseits und unserer sonstigen Verpflichtungen, wie Fairness, Transparenz und Nichtdiskriminierung, andererseits.  

Dies ist unsere wichtigste Datenschutzrichtlinie, in der erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten nutzen, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten verarbeiten. 

Diese Datenschutzrichtlinie wird durch weitere Datenschutzrichtlinien ergänzt, die auf unsere spezifischen Beziehungen mit Ihnen zugeschnitten sind, wenn dies hilfreich ist, um Ihnen ein vollständiges Bild darüber wiederzugeben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen.

Personenbezogene Daten werden aus verschiedenen Quellen erhoben, wie unter anderem:

  • Antrags-, Angebots- und Forderungsformularen sowie sonstigen Formularen;
  • Telefonanrufen, E-Mails, persönlichen Gesprächen und sonstigen Kommunikationen;
  • Dienstleistern, Maklern und Vertretern, Schadensregulierern, Zeugen, medizinischen Fachkräften, Führerschein- und Fahrzeugzulassungsbehörden, Kreditauskunfteien, Ihrem Arbeitgeber und sonstigen Dritten;
  • dieser Website (die Seite);
  • die Softwareanwendungen, die von uns auf Computern, Smartphones und sonstigen mobilen Geräten zur Verfügung gestellt werden (die Apps); und
  • unseren sozialen Medienseiten, sonstigen Inhalten, Werkzeugen und Anwendungen in sozialen Medien (unsere Inhalte in sozialen Medien).

In dieser Datenschutzrichtlinie werden die Seite, die Apps und die Inhalte in sozialen Medien zusammen Digitale Dienste von AIG genannt.

Sofern nichts anderes angegeben wird, sind die Digitalen Dienste von AIG nicht zur Nutzung durch Personen unter achtzehn (18) Jahren bestimmt und, falls Sie unter achtzehn (18) sein sollten, werden Sie gebeten, keine personenbezogenen Daten über die Digitalen Dienste von AIG zu übermitteln.

Ihre personenbezogenen Daten können uns direkt von Ihnen oder von einem Dritten bereitgestellt werden.  Zum Beispiel kann ein Versicherungsnehmer personenbezogene Daten über Sie bereitstellen, damit Sie aus seiner Versicherung begünstigt werden.

Beachten Sie bitte:

Bevor Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person bereitstellen, müssen Sie (es sei denn, wir vereinbaren etwas anderes): (a) die Person über den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie und jede sonstige anwendbare Datenschutzrichtlinie, die Ihnen bereitgestellt wird, informieren und (b) (falls möglich) ihre Erlaubnis zur Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an uns gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und jeder sonstigen anwendbaren Datenschutzrichtlinie einholen.

Zusammenfassung:

Die personenbezogenen Daten, verarbeiten, sind von unserer Beziehung mit Ihnen abhängig.

Dies umfasst häufig auch Informationen in Bezug auf Folgendes:

  • Kontaktdaten
  • Ausweis
  • Verwaltung Ihrer Versicherung oder Forderung (die medizinische oder gesundheitliche Informationen umfassen kann)
  • Finanzen und Bankverbindung
  • Marketingpräferenzen
  • Nutzung der Digitalen Dienste von AIG.

Im Einzelnen:

Die personenbezogenen Informationen, die wir über Sie und andere Personen verarbeiten, sind abhängig vom Verhältnis, in dem Sie mit uns stehen, einschließlich der Art der Kommunikation zwischen uns und der von uns bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen, unterschiedlich. Es werden verschiedene Arten personenbezogener Daten gespeichert, je nachdem, ob Sie Verbraucher, Versicherungsnehmer oder Anspruchsteller sind, Sie bezüglich unserer Dienstleistungen angefragt haben, oder Sie aus einer Versicherungsdeckung gemäß einer Versicherungspolice begünstigt sind, die von einem anderen Versicherungsnehmer abgeschlossen wurde (zum Beispiel, wenn Sie in einer Unternehmensversicherungspolice versichert sind, die von Ihrem Arbeitgeber abgeschlossen wurde).

Ebenso speichern wir andere personenbezogene Daten, wenn Sie ein kommerzieller Versicherungsmakler sind, als wenn Sie ein bestellter Vertreter, ein Zeuge oder eine sonstige Person, mit der wir in Beziehung stehen, sind.

Da wir Versicherungen, Schadensregulierung, Unterstützung und damit verbundene Dienstleistungen anbieten, umfassen die personenbezogenen Daten, die wir speichern und verarbeiten, abhängig vom Verhältnis, in dem Sie mit uns stehen, unter anderem folgende:

Art personenbezogener Daten

Beispiele

1.     Kontaktangaben

Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer

2.     Allgemeine Informationen

Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum und Geburtsort und physische Merkmale (je nach den Umständen)

3.     Informationen zu Bildung und Beschäftigung

Bildungsstand, Angaben des Arbeitgebers und bisherige Arbeitsstellen, Fähigkeiten und Erfahrung, Berufszulassungen, Mitgliedschaften und Zugehörigkeiten

4.     Versicherungs- und Forderungsinformationen

Policen- und Forderungsnummern, Verhältnis zu Versicherungsnehmer, Versichertem, Anspruchsteller oder einer sonstigen relevanten Person, Datum und Ursache des Vermögensschadens, Verlusts oder Diebstahls, der Verletzung, Behinderung oder des Todes, Tätigkeitsberichte (zum Beispiel Fahrtaufzeichnungen) und sonstige Informationen, die für die Ausstellung der Versicherungspolice und die Prüfung und Begleichung von Forderungen relevant sind. Bei einer Haftpflichtversicherung umfasst dies auch Angaben zu Streitigkeiten, Forderungen und Verfahren, die Sie betreffen.

5.     Behördliche und sonstige offizielle Identifikationsnummern

Sozialversicherungs- und nationale Versicherungsnummer, Reisepassnummer, Steueridentifikationsnummer, Führerscheinnummer oder eine sonstige behördlich ausgestellte Identifikationsnummer

6.     Finanzielle Informationen und Bankverbindung

Zahlungskartennummer (Kredit- oder Debitkarte), Bankkontonummer oder eine sonstige Finanzkontonummer und Bankverbindung, Kredithistorie, Kreditreferenzinformationen und Kreditwürdigkeit, Vermögen, Einkommen und sonstige finanzielle Informationen, Konto-Login-Informationen und Passworte für den Zugriff auf das Versicherungs-, Forderungs- und sonstige Konten und die Digitalen Dienste von AIG

7.     Krankheiten und Gesundheitszustand

Derzeitige oder frühere physische, mentale oder sonstige Krankheiten, Gesundheitszustand, Informationen über Verletzungen oder Behinderungen, ärztliche Diagnosen, durchgeführte medizinische Verfahren und Behandlungen, persönliche Gewohnheiten (zum Beispiel Rauchen und Alkoholkonsum), Verschreibungsinformationen und Anamnese

8.     Sonstige sensible Informationen

Informationen über religiöse Ansichten, ethnische Zugehörigkeit, politische Ansichten oder Gewerkschaftsmitgliedschaft (zum Beispiel, wenn ein Versicherungsantrag über einen dritten Marketingpartner gestellt wird, der ein Berufs- oder Branchenverband, eine religiöse, kommunale oder politische Organisation ist), Sexualität und sexuelle Orientierung oder genetische oder biometrische Informationen

Wir können Informationen über Strafregistereintragungen oder Zivilprozesse einholen (zum Beispiel um Betrug zu verhindern, aufzudecken und zu ermitteln)

Informationen, die uns freiwillig bereitgestellt werden (zum Beispiel Präferenzen, die in Bezug auf eine medizinische Behandlung aufgrund religiöser Ansichten mitgeteilt werden) (wenn sie gemäß dem geltenden Recht erhoben werden)

9.     Telefonaufzeichnungen

Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit unseren Vertretern und Callcenters

10.  Fotos und Videoaufnahmen

Bilder (einschließlich Fotos und Abbildungen) oder Videoaufnahmen, die in Zusammenhang mit unseren Versicherungs- oder sonstigen Geschäftstätigkeiten gemacht werden, wie unter anderem für die Prüfung, Verwaltung und Begleichung von Forderungen, Forderungsstreitigkeiten oder für sonstige relevante Zwecke, die gesetzlich zulässig sind, sowie CCTV-Aufnahmen von Geräten in unseren Räumlichkeiten

11.  Informationen zur Aufdeckung, Ermittlung und Verhinderung von Straftaten, wie Betrug und Geldwäsche

Versicherer erheben, führen und geben häufig Informationen über frühere Beziehungen zu Versicherungsnehmern und Anspruchstellern zum Zweck der Aufdeckung, Ermittlung und Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und sonstigen strafbaren Handlungen weiter

12.  Informationen, die uns die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen ermöglichen

Standort und Bezeichnung von versichertem Eigentum (zum Beispiel Adresse einer Immobilie, Kfz-Kennzeichen oder Identifikationsnummer), Reisepläne, Alterskategorien der zu versichernden Personen, Angaben über die zu versichernden Risiken, Unfall- und Verlusthistorie und Verlustursache, Position als leitender Angestellter, Geschäftsführer oder Gesellschafter oder sonstige Eigentums- oder Geschäftsführungsinteressen an einer Organisation, frühere Streitigkeiten, Zivil- oder Strafverfahren oder förmliche Untersuchungen, die Sie betreffen, und Informationen über sonstige geführte Versicherungen

13.  Marketingpräferenzen, Marketingtätigkeiten und Kunden-Feedback

Marketingpräferenzen, Informationen über Wettbewerbe, Verlosungen oder sonstige Aktionen oder Antworten auf freiwillige Kundenzufriedenheitsumfragen

Um unsere Marketingkommunikationen zu verbessern, können wir Informationen über die Interaktion mit unseren Marketingkommunikationen und diesbezügliche Reaktionen erheben

14.  Informationen zur Online-Aktivität

Wir erhalten personenbezogene Informationen über Sie, wenn Sie die Digitalen Dienste von AIG nutzen; hierzu können Ihre Kontokennung und Ihr Profilbild in sozialen Medien, Ihre IP-Adresse und sonstige Online-Kennungen (soweit es sich dabei um personenbezogenen Daten handelt) und sonstige personenbezogene Daten gehören, die Sie uns online bereitstellen

Wenn Sie Ihr Konto bei sozialen Medien, das Ihnen von einem anderen Dienstleister für soziale Medien bereitgestellt wird, mit Ihrem Konto bei einem der Digitalen Dienste von AIG verbinden, können personenbezogene Daten von Ihrem anderen Konto bei sozialen Medien an uns weitergegeben werden; dies kann auch personenbezogene Daten umfassen, die sich auf Ihrem Profil in Ihrem Konto bei sozialen Medien oder auf Profilen Ihrer Freunde und sonstiger verbundener Personen befinden

15.  Ergänzende Informationen aus anderen Quellen

Wir und unsere Dienstleister können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten durch Informationen aus anderen Quellen ergänzen (zum Beispiel allgemein verfügbare Informationen von Online-Diensten bei sozialen Medien und sonstige Informationsquellen, externe kommerzielle Informationsquellen und Informationen von unseren Konzernunternehmen und Geschäftspartnern). Wir werden diese ergänzenden Informationen gemäß dem geltenden Recht nutzen (unter anderem werden wir auch Ihre Einwilligung einholen, wenn dies erforderlich ist)

Zusammenfassung:

Wir nutzen personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke je nach unserer Beziehung mit Ihnen. 

Die wichtigsten Zwecke sind folgende:

  • Erbringung von Versicherungs- und sonstigen Dienstleistungen, Durchführung damit verbundener Prüfungen und (automatisierte und nicht automatisierte) Entscheidungsfindung
  • Forderungsmanagement
  • Kommunikation mit Ihnen
  • Erhalt von Feedback und Bearbeitung von Beschwerden
  • Aufdeckung, Ermittlung und Verhinderung von Straftaten
  • Führung, Entwicklung und Verbesserung unseres Unternehmens, unserer Produkte und Dienstleistungen (einschließlich der Anwendung von Datenanalysen)
  • Werbung und Vermarktung unserer Dienstleistungen.

Im Einzelnen:

Wir nutzen personenbezogene Daten, um unsere Geschäftstätigkeiten auszuführen.  Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, sind je nach dem Verhältnis, in dem Sie mit uns stehen, wie der Art von Kommunikationen zwischen uns und der von uns erbrachten Dienstleistungen, unterschiedlich. Personenbezogene Daten werden für andere Zwecke genutzt, wenn Sie ein Versicherungsnehmer sind, als wenn Sie ein Versicherter oder ein Anspruchsteller aus einer Versicherungspolice, ein kommerzieller Versicherungsmakler oder ein bestellter Vertreter, ein Zeuge oder eine sonstige Person, mit der wir in Beziehung stehen, sind.

Die wichtigsten Zwecke, für die wir personenbezogene Daten nutzen, sind, um: 

A. mit Ihnen und anderen Personen zu kommunizieren;

B. Prüfungen durchzuführen und Entscheidungen zu treffen (automatisiert und nicht automatisiert, auch durch das Profiling von Personen) über: (i) die Bereitstellung und die Bedingungen einer Versicherung und (ii) die Begleichung von Forderungen und die Bereitstellung von Unterstützung und sonstigen Dienstleistungen;

C. Versicherungs-, Forderungs- und Unterstützungsdienstleistungen sowie sonstige Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die wir anbieten, wie Prüfung, Verwaltung, Begleichung von Forderungen und Streitbeilegung;

D. Ihre Teilnahmeberechtigung zu prüfen in Bezug auf Zahlungspläne und um Ihre Prämien und sonstigen Zahlungen zu bearbeiten;

E. die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Mitarbeitertraining bereitzustellen und die Informationssicherheit zu wahren (zum Beispiel können wir zu diesem Zweck Anrufe aufzeichnen und überwachen);

F. Straftaten zu verhindern, aufzudecken und zu ermitteln, wie Betrug und Geldwäsche, und andere kommerzielle Risiken zu analysieren und zu verwalten;

G. Forschung und Datenanalysen durchzuführen, wie eine Analyse unseres Kundenstamms und sonstiger Personen, deren personenbezogene Daten wir erheben, um Marktforschung durchzuführen, einschließlich Kundenzufriedenheitsumfragen, und die Risiken zu beurteilen, denen unser Unternehmen ausgesetzt ist, dies jeweils im Einklang mit dem geltenden Recht (einschließlich der Einholung von Einwilligungen, wenn dies erforderlich ist);

H. gemäß Ihren angegebenen Präferenzen Marketinginformationen bereitzustellen (Marketinginformationen können Produkte und Dienstleistungen betreffen, die anhand Ihrer angegebenen Präferenzen von unseren externen Partnern angeboten werden). Wir können gemäß Ihren Präferenzen Marketingaktivitäten mithilfe von E-Mails, SMS- und sonstigen Textnachrichten, per Post oder Telefon ausführen;

I. Ihnen die Teilnahme an Wettbewerben, Preisausschreibungen und ähnlichen Werbeaktionen zu ermöglichen und diese Aktivitäten zu verwalten. Für diese Aktivitäten gelten zusätzliche Bedingungen, die weitere Informationen darüber enthalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und offenlegen, wenn dies hilfreich ist, um Ihnen ein vollständiges Bild darüber wiederzugeben, wie wir personenbezogene Daten erheben und nutzen. Deshalb raten wir Ihnen, sich diese ebenfalls durchzulesen;

J. Ihr Besuchererlebnis zu personalisieren, wenn Sie die Digitalen Dienste von AIG nutzen oder Websites Dritter besuchen, indem wir Ihnen auf Sie abgestimmte Informationen und Werbung anzeigen, Sie gegenüber jedem identifizieren, dem Sie über die Digitalen Dienste von AIG Nachrichten zusenden, und die Veröffentlichung in sozialen Medien erleichtern;

K. unsere Geschäftstätigkeiten und unsere IT-Infrastruktur zu verwalten und dies im Einklang mit unseren internen Richtlinien und Verfahren, einschließlich derjenigen in Bezug auf Finanzen und Buchhaltung; Abrechnung und Inkasso; IT-Systembetrieb; Daten- und Website-Hosting; Datenanalysen; Unternehmensfortführung; Verwaltung von Unterlagen; Dokument- und Druckmanagement und Rechnungsprüfung;

L. Beschwerden, Feedback und Anfragen zu bearbeiten und Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Korrektur von Daten oder der Ausübung sonstiger Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten zu bearbeiten;

M. geltende Gesetze und regulatorische Verpflichtungen einzuhalten (einschließlich Gesetzen und Vorschriften außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben), zum Beispiel Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Bekämpfung von Geldwäsche, Sanktionen und die Bekämpfung von Terrorismus; um gerichtlichen Verfahren und gerichtlichen Anordnungen nachzukommen und um Aufforderungen öffentlicher und staatlicher Behörden (einschließlich solcher außerhalb des Landes, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet) Folge zu leisten;

N. gesetzliche Rechte zu begründen, durchzusetzen und zu verteidigen, um unsere Geschäftstätigkeiten und diejenigen unserer Konzernunternehmen und Geschäftspartner zu schützen, und um unsere und Ihre Rechte, Privatsphäre, Sicherheit und unser und Ihr Eigentum sowie die Rechte, Privatsphäre, Sicherheit und das Eigentum unserer Konzernunternehmen und Geschäftspartner oder sonstiger Personen oder Dritter zu schützen; um unsere Bedingungen durchzusetzen und um verfügbare Abhilfemaßnahmen zu verfolgen und unsere Schäden zu begrenzen.  

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Arten personenbezogener Daten, die bei Bedarf in Zusammenhang mit einem der oben erwähnten wichtigsten Zwecke genutzt werden. Personenbezogene Daten werden für diese Zwecke nur verarbeitet, wenn dies nach dem geltenden Recht gestattet ist.

Zusammenfassung:

Wir können personenbezogene Daten nutzen, um Betrug aufzudecken, zu ermitteln und zu verhindern, und dies kann die Weitergabe personenbezogener Daten an andere Versicherer und Vollzugsbehörden umfassen.

Im Einzelnen:

Wir setzen uns für die Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und sonstiger Wirtschaftskriminalität ein.  Wir nehmen diese Verpflichtung sehr ernst und nutzen personenbezogene Daten zu diesem Zweck auf verschiedene Weisen. 

Zum Beispiel werden wir, wenn es für unsere Beziehung mit Ihnen relevant ist (sofern es nach dem geltenden Recht zulässig ist):

  • Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Angaben zu Forderungen, die Sie anmelden, zum Beispiel Angaben zu Verletzungen) bei Forderungsregistern eintragen lassen, die zwischen verschiedenen Versicherern ausgetauscht werden;
  • Register früherer Forderungen durchsuchen, wenn wir eine Forderung prüfen; und
  • Ihre personenbezogenen Daten an andere Versicherer und Vollzugsbehörden weitergeben. 

Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt ‚An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?‘ oder kontaktieren Sie uns unter den nachfolgenden Angaben (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Zusammenfassung:

Manchmal verwenden wir Werkzeuge zur automatisierten Entscheidungsfindung (d. h., dass keine Person an der Entscheidung beteiligt ist).

In der Regel verwenden wir diese Werkzeuge, wenn wir einfache Entscheidungen über Sie treffen (zum Beispiel bei der Bearbeitung bestimmter Forderungen und Verfahren medizinischer Untersuchungen). 

Wenn dies der Fall ist, teilen wir Ihnen weitere Informationen mit, damit Sie den Ablauf verstehen.

Im Einzelnen:

Manchmal werden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten Entscheidungen über Sie mithilfe von automatisierter Computersoftware und Systemen getroffen.  Diese Entscheidungen erfolgen ohne menschliche Einflussnahme und die Software und Systeme wenden eine vorgegebene logische Programmierung und Kriterien an, um eine Entscheidung zu treffen und zu prüfen, wie wir Sie in Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen behandeln.

Zum Beispiel verwenden wir manchmal die automatisierte Entscheidungsfindung im Rahmen eines Verfahrens, um:

  • zu entscheiden, ob eine geltend gemachte Forderung aus einer Reiseversicherung bezahlt werden soll (zum Beispiel, wenn vorgegebene Kriterien durch Ihre Antworten erfüllt werden, wird die Forderung automatisch bezahlt, ohne dass eine weitere menschliche Einflussnahme notwendig ist); oder
  • bekannte, bereits vorhandene Krankheiten in Zusammenhang mit unserer Reiseversicherungstätigkeit festzustellen, um zu entscheiden, ob und zu welchen Bedingungen wir Ihnen eine Versicherung anbieten können.

Wir teilen Ihnen in Bezug auf automatisierte Entscheidungsverfahren vorher oder sobald wir beabsichtigen, die Entscheidungen auf diese Weise zu treffen, weitere Informationen mit. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Bitte lesen Sie den untenstehenden Abschnitt ‚Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?‘, um mehr über dieses Recht zu erfahren.

Zusammenfassung:

Die Konzernunternehmen von AIG sind dafür verantwortlich, die personenbezogenen Daten, die wir erheben, speichern und nutzen, sicher zu verwahren.

Im Einzelnen:

Der AIG-Konzern umfasst mehrere Unternehmen, wie unter anderem die AIG-Muttergesellschaft American International Group, Inc., AIG Europe S.A. (AESA) und die AESA-Länderniederlassungen in Europa, Laya Healthcare Limited und AIG Life Limited. 

Jedes Konzernunternehmen von AIG, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist dafür verantwortlich, gemäß dieser Datenschutzrichtlinie, unseren internen Standards und Verfahren und den Anforderungen des Datenschutzrechts diese sicher zu verwahren.

Ihre Beziehung mit uns entscheidet, welches unserer Konzernunternehmen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhält und sie verarbeitet und welche unserer Konzernunternehmen der/die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Verantwortliche(n) sind. Eine Liste der wichtigsten Konzernunternehmen von AIG, die für die Verarbeitung von Daten verantwortlich sind, finden Sie hier www.aig.com/datacontrollers.   Wenn Sie ein privater Versicherungsnehmer sind, ist in der Regel das Konzernunternehmen von AIG, das Ihre Versicherungspolice ausstellt, das für Ihre personenbezogenen Daten primär verantwortliche Unternehmen und der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche. Je nach unserer Beziehung mit Ihnen werden wir Ihnen in einer ergänzenden Datenschutzerklärung, die auf unsere Beziehung abgestimmt ist, weitere Informationen bereitstellen.

Für nähere Informationen über das konkrete Unternehmen oder die konkreten Unternehmen des AIG-Konzerns, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben und dafür verantwortlich sind (einschließlich der Benennung der relevanten AIG-Unternehmen, die der/die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche(n) sind), kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Angaben (siehe Abschnitt unten ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Kunde bzw. Stakeholder von AIG in der Schweiz ist in erster Linie verantwortlich:

  • AIG Europe S.A., Luxembourg, Zweigniederlassung Opfikon, Sägereistrasse 29, 8152 Glattbrugg bzw.
  • AIG Europe S.A., 35D Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben (siehe Abschnitt unten ‚An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?‘). Diese Dritte werden bestimmte datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten übernehmen und die personenbezogenen Daten, die sie von uns erhalten, sicher verwahren.

Zusammenfassung:

Personenbezogene Daten können an Konzernunternehmen von AIG und sonstige Dritte weitergegeben werden, wie:

  • andere Versicherer und Versicherungsvertriebsparteien
  • Dienstleister
  • Empfänger Ihrer Veröffentlichungen in sozialen Medien
  • öffentliche Behörden
  • Dritte, die an Gerichtsverfahren beteiligt sind.

Im Einzelnen:

In Zusammenhang mit den oben erläuterten Zwecken (siehe oben unter ‚Wie nutzen wir personenbezogene Daten?‘) müssen wir Ihre personenbezogenen Daten manchmal an Dritte weitergeben (dies kann auch die Offenlegung personenbezogener Daten durch Dritte uns gegenüber oder durch uns ihnen gegenüber umfassen). 

Diese Dritten können unter anderem folgende sein:

Art des Dritten

 

Beispiele

Unsere Konzernunternehmen

Wir gehören zum Unternehmenskonzern American International Group, Inc. AIG hat Konzernunternehmen auf der ganzen Welt, sowohl in Europa als auch außerhalb Europas (zum Beispiel in den USA).  Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Konzernunternehmen weitergeben (unter anderem für administrative Buchhaltungszwecke).

Eine Liste der wichtigsten Konzernunternehmen von AIG finden Sie hier www.aig.com/datacontrollers  

Andere Versicherer und Versicherungsvertriebsparteien

Sofern es nach dem geltenden Recht gestattet ist, kann AIG personenbezogene Daten an andere Dritte weitergeben, zum Beispiel an andere Versicherer, Rückversicherer, Versicherungs- und Rückversicherungsmakler, andere Vermittler und Zwischenhändler, bestellte Vertreter, Vertriebshändler, Affinitätsvermarktungspartner und Finanzinstitute, Wertpapierunternehmen und sonstige Geschäftspartner. 

Unsere Dienstleister

Externe dritte Dienstleister, wie medizinische und Sicherheitsfachkräfte, Steuerberater, Versicherungsmathematiker, Wirtschaftsprüfer, Sachverständige, Rechtsanwälte und sonstige professionelle Berater; Dienstleister für Reise- und medizinische Unterstützung; Callcenter-Dienstleister; Dienstleister für IT-Systeme, Unterstützung und Hosting; Dienstleister für Druck, Werbung, Vermarktung und Marktforschung sowie Datenanalyse; Banken und Finanzinstitute, die unsere Konten betreuen; Verwalter von Forderungen Dritter; Dienstleister für die Verwaltung von Dokumenten und Aufzeichnungen; Schadensregulierer; Bauberater; Ingenieure; Prüfer; Geschworenenberater; Übersetzer und sonstige dritte Verkäufer und ausgegliederte Dienstleister, die uns bei der Ausführung von Geschäftstätigkeiten unterstützen. 

Empfänger Ihrer Veröffentlichungen in sozialen Medien

Wenn Sie Freunde und sonstige Kontakte haben, die mit Ihrem Konto bei sozialen Medien verbunden sind, können andere Nutzer der Website und der Anbieter Ihres Kontos bei sozialen Medien Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Ihren Veröffentlichungen in sozialen Medien erhalten (zum Beispiel wenn Sie ein Konto bei sozialen Medien, das vom Anbieter eines anderen sozialen Medienservice bereitgestellt wird, mit Ihrem Konto für die Digitalen Diensten von AIG verbinden oder sich über ein anderes Konto bei sozialen Medien bei Ihrem Konto für die Digitalen Dienste von AIG einloggen).  Indem Sie sich mit Ihrem Konto für die Digitalen Dienste von AIG und Ihrem Konto bei sonstigen sozialen Medien verbinden, autorisieren Sie uns, Informationen an den Anbieter Ihres Kontos bei anderen sozialen Medien weiterzugeben, und Sie erkennen an, dass für die Nutzung der von uns weitergegebenen personenbezogenen Daten die Datenschutzrichtlinie des anderen Anbieters gilt.  Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere Nutzer oder den Anbieter Ihres Kontos bei anderen sozialen Medien weitergegeben werden, verbinden Sie Ihr Konto bei anderen sozialen Medien bitte nicht mit Ihrem Konto für die Digitalen Dienste von AIG und machen Sie keine Veröffentlichungen, wenn Sie die Digitalen Dienste von AIG nutzen.

An Gerichtsverfahren beteiligte Behörden und Dritte

Wir können personenbezogene Daten auch an folgende Personen weitergeben: (a) staatliche oder sonstige öffentliche Behörden (wie unter anderem Berufsgenossenschaften, Gerichte, Regulierungsbehörden, Vollzugsbehörden, Steuerbehörden und Strafverfolgungsbehörden) und (b) Dritte, die an Gerichtsverfahren beteiligt sind, und ihre Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und sonstige Berater und Vertreter, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten.

Sonstige Dritte

Wir können personenbezogene Daten weitergeben an Zahlungsempfänger; Notfalldienste (Feuerwehr, Polizei und Notarztdienste); Einzelhändler; medizinische Netzwerke, Organisationen und Dienstleister; Beförderer; Kreditbüros; Kreditauskunfteien; sonstige Personen, die in einen Vorfall verwickelt sind, der Gegenstand einer Forderung ist; sowie Käufer und potenzielle Käufer oder sonstige Parteien einer zu erfolgenden oder vorgeschlagenen Umstrukturierung, einer Fusion, eines Gemeinschaftsunternehmens, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Transaktion betreffend alle oder einen Teil unserer Unternehmen, Vermögenswerte, Gesellschaften oder Aktien (d. h. Gesellschaftsanteile).  

Wenn es nach dem geltenden Recht gestattet ist, können personenbezogene Daten (einschließlich Einzelheiten zu Verletzungen) in Forderungsregister eingetragen werden und an andere Versicherer weitergegeben werden.  Wir können diese Register durchsuchen, wenn wir Forderungen bearbeiten, um Betrug zu verhindern, aufzudecken und zu ermitteln. 

Wenn Sie aus einer Versicherungspolice oder der Dienstleistungsvereinbarung einer anderen Partei mit AIG begünstigt sind (zum Beispiel einer Versicherungspolice Ihres Arbeitgebers), können personenbezogene Daten, die sich auf die Verwaltung dieser Versicherungspolice oder Dienstleistung beziehen, an die andere Partei weitergegeben werden.

Personenbezogene Daten können von Ihnen auch in Form von Forumsnachrichten, Chats, Profilseiten und Blogs sowie durch sonstige Digitale Dienste von AIG, bei denen Sie Informationen und Materialien (wie unter anderem Inhalte in sozialen Medien) posten können, weitergegeben werden.  Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie über diese Dienste posten oder offenlegen, öffentlich werden und möglicherweise für Besucher und Nutzer der Digitalen Dienste von AIG und die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sind.  Wir raten Ihnen, vorsichtig zu sein, wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten oder sonstige Informationen während der Nutzung der Digitalen Dienste von AIG offenzulegen.

Zusammenfassung:

Wir können personenbezogene Daten sowohl national als auch international verarbeiten. 

Dies kann auch die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) umfassen.

Wir treffen zusätzliche Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, wenn wir sie außerhalb des EWR übermitteln.

Im Einzelnen:

Aufgrund der globalen Art unserer Geschäftstätigkeiten werden wir für die oben angegebenen Zwecke (siehe den Abschnitt mit dem Titel ‚Wie nutzen wir personenbezogene Daten‘) abhängig vom Verhältnis, in dem Sie mit uns stehen, personenbezogene Daten an Parteien übermitteln, die sich in anderen Ländern befinden (wie die USA, China, Mexiko, Malaysia, die Philippinen, die Bermudas und andere Länder, die ein anderes Datenschutzniveau haben als das Land, in dem Sie Ihren Sitz haben, einschließlich Länder, für die die Europäische Kommission festgestellt hat, dass sie keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bieten).  

Zum Beispiel können wir personenbezogene Daten übermitteln, um internationale Reiseversicherungsforderungen zu bearbeiten und medizinische Notdienste bereitzustellen, wenn Sie sich im Ausland befinden.  Wir können Informationen international an unsere Konzernunternehmen, Dienstleister, Geschäftspartner, an staatliche oder öffentliche Behörden und sonstige Dritte übermitteln.

Bei diesen Übermittlungen werden wir Maßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ausreichend geschützt sind und gemäß den Anforderungen des Datenschutzrechts übermittelt werden. 

Dies umfasst in der Regel die Verwendung von Datenübermittlungsvereinbarungen in der Form, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und nach Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) (das einschlägige Datenschutzrecht) gestattet sind. Besteht keine Datenübermittlungsvereinbarung können wir andere Mechanismen einsetzen, die gemäß der DSGVO ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die außerhalb des EWR übermittelt werden, gewährleisten.

Für weitere Informationen über diese Übermittlungen und um Einzelheiten über die bestehenden Garantien zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Zusammenfassung:

Informationssicherheit ist uns äußerst wichtig. 

Wir treffen technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen und zu sichern.

Sollten Sie trotz unserer Bemühungen der Ansicht sein, dass personenbezogene Daten nicht mehr sicher sind, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir etwaige Sicherheitsprobleme lösen können.

Im Einzelnen:

AIG trifft angemessene technische, physische, rechtliche und organisatorische Maßnahmen, um mit den Datenschutzgesetzen im Einklang zu sein und personenbezogene Daten zu schützen. 

Da die meisten von uns geführten personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden, haben wir angemessene IT-Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass diese personenbezogenen Daten geschützt sind.  Wir können zum Beispiel Virenschutzsysteme, Firewalls und Datenverschlüsselungstechnologien anwenden.  Wir haben in unseren Geschäftsräumen Verfahren eingerichtet, um Papierunterlagen physisch zu schützen.  Auch schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit.

Wenn AIG einen Dritten (einschließlich unseren Dienstleistern) mit der Erhebung oder anderweitiger Bearbeitung personenbezogener Daten für uns beauftragt, wird der Dritte sorgfältig ausgewählt und muss angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu schützen.  

Leider kann in keinem Fall garantiert werden, dass eine Datenübermittlung über das Internet oder elektronische Datenspeichersysteme zu 100 % sicher ist.  Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (zum Beispiel, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Sicherheit von personenbezogenen Daten, die Sie uns möglicherweise zugesendet haben, beeinträchtigt wurde), benachrichtigen Sie uns bitte sofort (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Zusammenfassung:

Zur Einhaltung des Rechts müssen wir Ihnen die Rechtsgrundlage mitteilen, auf die wir uns für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.  Die Rechtsgrundlage hängt von dem Zweck ab, für den Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden, es wird aber in der Regel angenommen, dass dies in unseren rechtmäßigen Interessen liegt oder Ihre Einwilligung vorliegt.

Im Einzelnen:

Das Datenschutzrecht soll sicherstellen, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige und transparente Weise genutzt werden. 

Zur Einhaltung des Datenschutzrechts müssen wir Ihnen die Rechtsgrundlage mitteilen, auf die wir uns für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

Nach dem Datenschutzrecht sind mehrere Rechtsgrundlagen vorgesehen, jedoch werden in der nachfolgenden Tabelle die wichtigsten Rechtsgrundlagen angegeben, die für unsere Zwecke zur Nutzung personenbezogener Daten Anwendung finden.

Wir müssen möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen einholen, um geltenden gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, und bestimmte personenbezogene Daten können zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen (oder jemand anderem) erforderlich sein,). Wir werden Sie hierüber informieren, wenn wir die personenbezogenen Daten von Ihnen einholen.  Wenn Sie uns die relevanten personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind wir unter diesen Umständen möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.  Sollten Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns unter den nachfolgenden Angaben (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Sensible besondere Kategorien personenbezogener Daten

Bei sensibleren besonderen Kategorien personenbezogener Daten werden wir uns auf Folgendes stützen:

  • Ihre Einwilligung oder
  • eine oder mehrere sonstige Rechtsgrundlagen, die in der Tabelle unten angegeben werden, und in der Regel eine der folgenden zwei zusätzlichen Rechtsgrundlagen (unabhängig davon, welche sonstigen Rechtsgrundlagen möglicherweise zutreffen):

o    die Nutzung ist für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig oder wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln (zum Beispiel, wenn ein Gericht eine richterliche Verfügung erlässt, mit der die Verarbeitung personenbezogener Daten angeordnet wird); oder

o    die Nutzung ist für die Zwecke der Präventiv- oder Arbeitsmedizin, eine medizinische Diagnose oder die Erbringung von Gesundheitsleistungen, sozialer Fürsorge oder einer Behandlung notwendig.

Diese sensibleren besonderen Kategorien personenbezogener Daten umfassen personenbezogene Daten zu Rasse oder ethnischer Herkunft, politischen Ansichten, religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeiten und die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zum Zweck der eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten bezüglich der Gesundheit oder Daten betreffend die Sexualität oder die sexuelle Orientierung einer Person.

Im Land, in dem Sie Ihren Sitz haben, können weitere Rechtsgrundlagen bestehen und wir können uns gegebenenfalls auf diese Rechtsgrundlagen stützen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bezüglich strafrechtlicher Verurteilungen und Straftaten unterliegt den nach dem geltenden Recht vorgesehenen Anforderungen.

Wenn wir uns auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen oder die berechtigten Interessen eines Dritten stützen, um die Zwecke der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu begründen, werden diese berechtigten Interessen in einer ergänzenden Datenschutzerklärung angegeben werden (die auf unsere Beziehung mit Ihnen abgestimmt ist, wenn dies hilfreich ist, um Ihnen ein vollständiges Bild darüber wiederzugeben, wie wir personenbezogene Daten erheben und nutzen), aber in jedem Fall werden unsere berechtigten Interessen in der Regel folgende sein:

  • Verfolgung unserer Geschäftstätigkeiten und Ziele oder die eines Dritten (zum Beispiel durch Direktmarketing);
  • Erfüllung geltender gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen und etwaiger Leitlinien, Standards und Verhaltenskodizes (zum Beispiel durch Hintergrundprüfungen oder die Verhinderung, Aufdeckung oder Ermittlung von Betrug und Geldwäsche auf sonstige Weise);
  • Verbesserung und Entwicklung unserer Unternehmenstätigkeiten und unseres Dienstleistungsangebots oder der- bzw. desjenigen eines Dritten;
  • Schutz unseres Unternehmens, unserer Gesellschafter, Mitarbeiter und Kunden oder derjenigen eines Dritten (zum Beispiel durch die Gewährleistung der IT-Netzwerk- und Informationssicherheit, die Durchsetzung von Forderungen einschließlich des Forderungseinzugs); und
  • Analyse des Wettbewerbs auf dem Markt für unsere Dienstleistungen (zum Beispiel durch Forschung einschließlich Marktforschung).

Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten in Zusammenhang mit Angelegenheiten von wichtigem öffentlichen Interesse erheben, nutzen und offenlegen, beispielsweise bei der Erfüllung unserer Pflichten gemäß den Gesetzen und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und sonstigen Gesetzen und Vorschriften zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.  In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten die Notwendigkeit der Nutzung für Angelegenheiten von öffentlichem Interesse. Je nach den Umständen können auch weitere Rechtsgrundlagen vorliegen.

Zusammenfassung:

Zu Ihrem Schutz, dem Schutz unseres Unternehmens und Dritter können wir Anrufe aufzeichnen und die zwischen uns geführte Kommunikation überwachen.

Im Einzelnen:

Wir können Telefongespräche mit Ihnen aufzeichnen, um:

  • unseren Service-Standard zu verbessern, indem wir unseren Mitarbeitern Feedback und Training bereitstellen;
  • Anfragen, Bedenken oder Beschwerden zu bearbeiten;
  • Straftaten wie Betrug und Geldwäsche zu verhindern, aufzudecken und zu ermitteln und andere kommerzielle Risiken zu analysieren und zu verwalten und
  • unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen.

Außerdem überwachen wir elektronische Kommunikationen zwischen uns (zum Beispiel E-Mails), um Sie, unser Unternehmen und unsere IT-Infrastruktur sowie Dritte zu schützen, unter anderem durch:

  • die Feststellung und Behandlung unangemessener Kommunikationen und
  • die Suche nach und die Entfernung von Viren oder sonstiger Schadsoftware und die Behebung sonstiger Informationssicherheitsprobleme.

Zusammenfassung:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange behalten, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, und für die Einhaltung des geltenden Rechts notwendig ist. 

Je nach unserer Beziehung mit Ihnen können wir Ihre personenbezogenen Daten mehrere Jahre lang nach Beendigung unserer Beziehung behalten.

Im Einzelnen:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange behalten, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, notwendig ist.  Der genaue Zeitraum hängt vom Zweck ab, für den wir Ihre Informationen aufbewahren.  Zudem unterliegen wir als reguliertes Finanzdienstleistungsinstitut den für uns geltenden Gesetzen und Vorschriften, gemäß denen Mindestfristen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten vorgesehen werden.  Wir werden Ihnen gegebenenfalls weitere Informationen erteilen, um Ihnen ein vollständiges Bild darüber wiederzugeben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen.

Zum Beispiel:

  • Wenn wir personenbezogene Daten führen, um einer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Informationen mindestens so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verpflichtung notwendig ist.
  • Wenn wir personenbezogene Daten führen, um ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen (wie eine Versicherungspolice und eine Schadensabwicklung), werden wir die Informationen mindestens so lange aufbewahren, wie wir das Produkt oder die Dienstleistung bereitstellen, und einige Jahre lang nach Ablauf der Police und der Abwicklung der jeweiligen Schadensforderung. 

Die Zahl der Jahre hängt von der Art des Produkts oder der Dienstleistung ab, die bereitgestellt wurde - zum Beispiel kann es für bestimmte Versicherungspolicen notwendig sein, dass die personenbezogenen Daten mehrere Jahre lang nach Ablauf der Police aufbewahrt werden.  Unter anderem bewahren wir die Informationen auf, um auf Fragen oder Bedenken zu reagieren, die in Bezug auf die Police oder die Schadensabwicklung später aufkommen können.  In der Regel beträgt die Aufbewahrungsfrist für Verbraucher-Versicherungsprodukte 11 Jahre. Für weitere Informationen über die Fristen der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Angaben (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Zusammenfassung:

Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit ändern.  Wenn Sie keine Marketinginformationen mehr von uns erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

  • schriftlich an:

AIG Europe S.A., Luxembourg
Zweigniederlassung Opfikon, Sägereistrasse 29
8152 Glattbrugg

Im Einzelnen:

Wir werden Ihnen regelmäßig Gelegenheit dazu geben, uns Ihre Marketingpräferenzen mitzuteilen, wie in unseren Mitteilungen an Sie.

Um uns Ihre Marketingpräferenzen mitzuteilen und Ihre Präferenzen, falls gewünscht, zu ändern, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: marketing-requests@aig.com

oder schriftlich: an AIG Europe S.A., Luxembourg, Zweigniederlassung Opfikon, Sägereistrasse 29, 8152 Glattbrugg,

Außerdem können Sie den Erhalt von Marketingmitteilungen auch wie folgt abbestellen:

  • Erhalt von E-Mail-Nachrichten und Textnachrichten von uns:  Wenn Sie keine Marketing-E-Mails oder Textnachrichten mehr von AIG erhalten möchten, können Sie den Erhalt dieser Marketing-relevanten Nachrichten abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken, der in jeder E-Mail-Nachricht enthalten ist, indem Sie die Anweisungen zur Abbestellung in einer Textnachricht befolgen oder indem Sie uns unter den obigen Adressen kontaktieren. 
  • Erhalt von Telefonanrufen und Post von uns:  Wenn Sie keine Werbung mehr per Telefon oder Post von AIG erhalten möchten, können Sie den Erhalt dieser Marketingmitteilungen abbestellen, indem Sie uns unter den obigen Adressen kontaktieren.  Möglicherweise können Sie in Ihrem Land auch ein Register für die allgemeine Unterbindung von Telemarketing kontaktieren, um dem Erhalt von Marketingmitteilungen per Telefon im Allgemeinen zu widersprechen; trotzdem können wir Sie kontaktieren, auch wenn Sie sich in einem solchen Register eintragen lassen, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Konzernunternehmen für ihre Marketingzwecke:  Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Konzernunternehmen für deren eigene Marketingzwecke weitergeben.  Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie dieser Weitergabe widersprechen, indem Sie uns unter den obigen Adressen kontaktieren. 
  • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an ausgewählte externe Partner für ihre Marketingzwecke:  Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere externen Partner für deren eigene Marketingzwecke weitergeben. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie dieser Weitergabe widersprechen, indem Sie uns unter den obigen Adressen kontaktieren.

Wir bemühen uns, Ihren Widerspruchsanträgen innerhalb einer angemessenen Frist und in jedem Fall innerhalb jeder gesetzlich vorgesehenen Frist nachzukommen.  Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß den obigen Ausführungen zurückziehen, Ihre personenbezogenen Daten nicht aus den Datenbanken Dritter entfernen können, an die wir Ihre personenbezogenen Daten bereits weitergegeben haben (d. h. an diejenigen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir auf Ihren Widerspruchsantrag antworten, bereits weitergegeben haben).  

Bitte beachten Sie auch, dass wir, wenn Sie den Erhalt von Marketingmitteilungen abbestellen, Ihnen trotzdem sonstige wichtige Service- und Verwaltungsmitteilungen zu Dienstleistungen, die wir an Sie erbringen, zusenden können und Sie diese Service- und Verwaltungsmitteilungen nicht abbestellen können.

Zusammenfassung:

Personen im Europäischen Wirtschaftraum (EWR) haben verschiedene Rechte in Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten. Diese Rechte gelten nur unter bestimmten Umständen und unterliegen bestimmten Ausnahmen.  Zu diesen Rechten gehört das Recht, eine Kopie der über Sie geführten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter den nachfolgenden Angaben (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Im Einzelnen:

Es folgt eine Zusammenfassung der Datenschutzrechte, die Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten zustehen. Diese Rechte gelten möglicherweise nur unter bestimmten Umständen und unterliegen bestimmten rechtlichen Ausnahmen.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den nachfolgenden Angaben (siehe unten unter ‚Wen können Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?‘).

Beschreibung

Wann ist dieses Recht anwendbar?

Auskunftsrecht hinsichtlich personenbezogener Daten

 

Sie sind berechtigt, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie führen, und Informationen darüber, wie wir sie nutzen, zu erhalten.

 

Dieses Recht ist immer dann anwendbar, wenn wir personenbezogene Daten über Sie führen (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen).   

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

 

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie führen, zu verlangen, wenn die Daten falsch oder unvollständig sind.

Dieses Recht ist immer dann anwendbar, wenn wir personenbezogene Daten über Sie führen (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen).

Recht auf Löschung personenbezogener Daten

 

Dieses Recht wird manchmal das ‚Recht auf Vergessenwerden‘ genannt.  Gemäß diesem Recht können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen gelöscht oder entfernt werden.  Dieses Recht findet jedoch nur unter bestimmten Umständen Anwendung.

Beispiele dafür, wann dieses Recht auf personenbezogene Daten, die wir über Sie führen, anwendbar ist (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen):

  • wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck benötigen, für den wir sie erhoben haben;
  • wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten durch uns widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Nutzung Ihrer Daten durch uns vorliegt;
  • wenn Sie der Art, in der wir Ihre Daten nutzen, widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Nutzung durch uns vorliegen;
  • wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig genutzt haben und
  • wenn die personenbezogenen Daten zur Einhaltung des Rechts gelöscht werden müssen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Sie können verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen.   Dieses Recht findet jedoch nur unter bestimmten Umständen Anwendung.

 

Wenn wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten trotzdem weiterhin speichern, jedoch bedarf jede sonstige Nutzung dieser Daten, solange die Nutzung ausgesetzt wird, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen Ihrer Einwilligung.

 

Sie können dieses Recht ausüben, wenn:

  • Sie der Ansicht sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie führen, nicht richtig sind; dies gilt aber nur für den Zeitraum, den wir benötigen, um festzustellen, ob Ihre personenbezogenen Daten tatsächlich unzutreffend sind;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen;
  • wir die personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke benötigen, für die wir sie bisher genutzt haben, die personenbezogenen Daten jedoch von Ihnen in Zusammenhang mit Rechtsansprüchen benötigt werden; oder
  • Sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns widersprochen haben und wir prüfen, ob unsere Gründe für die Verarbeitung gegenüber Ihrem Widerspruch überwiegen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Gemäß diesem Recht können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem Format erhalten, mit dem Sie diese personenbezogenen Daten an eine andere Organisation übermitteln können.  Dieses Recht findet jedoch nur unter bestimmten Umständen Anwendung.

 

Sie sind möglicherweise berechtigt, die direkte Übermittlung Ihrer Daten an eine andere Organisation von uns zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Dieses Recht findet nur Anwendung:

 

  • auf personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben;

 

  • wenn für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Begründung vorliegt:

o    Ihre Einwilligung oder

o    die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen durch uns und

 

  • wenn die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns mit elektronischen Mitteln erfolgt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Umständen widersprechen.

 

 

 

 

 

 

 

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und die rechtliche Grundlage, auf die wir uns für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, unsere rechtmäßigen Interessen (oder diejenigen eines Dritten) sind.

 

Jedoch können wir Ihre personenbezogenen Daten trotz Ihres Widerspruchs weiterhin nutzen, wenn hierfür zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen oder wir Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Rechtsansprüchen nutzen müssen. 

 

Dieses Recht ist anders, wenn es sich auf Direktmarketing bezieht, und Sie können in dieser Datenschutzrichtlinie unter ‚Wie können Sie uns Ihre Marketingpräferenzen mitteilen?‘  nachlesen, wie Sie Ihr Recht auf Abbestellung von Direktmarketing ausüben können.

 

 

Sie können jederzeit auch der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen (auch dann, wenn wir Profiling in Bezug auf Direktmarketing durchführen).

 

Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungen und Profiling

 

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung (ohne menschliche Einflussnahme) unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dieses Recht findet jedoch nur unter bestimmten Umständen Anwendung.

 

 

Dieses Recht findet keine Anwendung, wenn:

 

  • die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist;
  • wir rechtlich befugt sind, die automatisierte Entscheidung zu treffen; oder
  • für diese Art der Entscheidungsfindung mithilfe Ihrer personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

 

Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Wenn wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung gestützt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

 

Dieses Recht findet nur Anwendung, wenn wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten. 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem Datenschutzrecht verarbeitet haben, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzregulierungsbehörde einreichen.  Wenn Sie in einem Mitgliedstaat des EWR leben oder arbeiten, können Sie sich bei der Regulierungsbehörde in diesem Staat beschweren.

 

Dieses Recht findet jederzeit Anwendung.

Recht zur Erteilung von Anweisungen bezüglich der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod (nur wenn dieses Recht nach dem geltenden Recht vorgesehen ist)

 

Sie sind möglicherweise berechtigt, uns Anweisungen dazu zu erteilen, wie wir die über Sie geführten personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod verwalten sollen.

Dieses Recht findet immer Anwendung, wenn wir personenbezogene Daten über Sie führen (nur wenn dieses Recht nach dem geltenden Recht vorgesehen ist).

Zusammenfassung:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben bezüglich der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, können Sie uns per E-Mail oder Post kontaktieren.

Im Einzelnen:

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden haben bezüglich der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, können Sie uns unter den unten angegebenen Angaben per E-Mail oder Post kontaktieren.  

E-Mail: dataprotectionofficer.ch@aig.com

Post: AIG Europe S.A., Luxembourg, Zweigniederlassung Opfikon, Sägereistrasse 29, 8152 Glattbrugg.

Zusammenfassung:

Außer personenbezogenen Daten können wir auch weitere Informationen über Ihre Nutzung der Digitalen Dienste von AIG und die Geräte, die Sie nutzen, um mit uns zu interagieren, erheben, mit denen Sie möglicherweise nicht identifiziert werden können, wie:

  • Internet-Browser- und elektronische Geräteinformationen;
  • App-Nutzungsdaten;
  • über Cookies, Pixel-Tags und sonstige Technologien erhobene Informationen;
  • demografische Informationen und
  • aggregierte Daten.

Im Einzelnen:

Nutzer- und Gerätedaten werden erhoben, wenn Sie die Digitalen Dienste von AIG nutzen: Über diese Informationen werden Sie möglicherweise nicht eindeutig identifiziert und deshalb sind dies möglicherweise keine personenbezogenen Daten im Sinne der obigen Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie.

Beispiele für diese Art von Nutzer- und Gerätedaten sind: 

  • Internet-Browser- und elektronische Geräteinformationen;
  • App-Nutzungsdaten;
  • über Cookies, Pixel-Tags und sonstige Technologien erhobene Informationen;
  • demografische Informationen und
  • Daten, die so zusammengeführt werden, dass es nicht möglich ist, die Daten einer bestimmten Person zuzuordnen, bekannt als aggregierte Daten.   

Wir und unsere externen Dienstleister können Nutzer- und Gerätedaten auf verschiedene Weisen erheben, wenn Sie die Digitalen Dienste von AIG nutzen, wie unter anderem:

Methode der Datenerhebung

 

Beispiele

Über Ihren Internet-Browser oder Ihr elektronisches Gerät

Bestimmte Informationen werden von den meisten Websites oder automatisch über Ihr elektronisches Gerät erhoben, wie Ihre IP-Adresse (d. h. Ihre Computeradresse im Internet), Bildschirmauflösung, Betriebssystemart (Windows oder Mac) und -version, Internet-Browserart und -version, Hersteller und Modell des elektronischen Geräts, Sprache, Zeit des Besuchs, besuchte Seiten und der Name und die Version der Digitalen Dienste von AIG (wie die App), die Sie nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Digitalen Dienste von AIG richtig funktionieren.

Über Ihre Nutzung einer App

Wenn Sie eine App herunterladen und nutzen, können wir und unsere Dienstleister anhand Ihrer Gerätenummer App-Nutzungsdaten verfolgen und erheben, wie das Datum und die Uhrzeit, zu der Ihr elektronisches Gerät auf unsere Server zugreift, und welche Informationen und Dateien auf die App heruntergeladen wurden.

Nutzung von Cookies und Online-Tracking

Wir können Cookies und sonstige Online-Tracking-Tools nutzen (sofern gesetzlich vorgesehen, mit Ihrer Einwilligung).

Cookies sind Informationen, die direkt auf dem Gerät gespeichert werden, das Sie nutzen. Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen zu erheben, wie Internet-Browserart, Zeit der Nutzung der Digitalen Dienste von AIG, besuchte Seiten, Spracheinstellungen und länderspezifische Website. Wir können die Informationen zu Sicherheitszwecken nutzen, um die Navigation zu erleichtern, um Informationen effektiver anzuzeigen und um Ihr Besuchererlebnis während der Nutzung der Digitalen Dienste von AIG zu personalisieren. Zudem können wir die Informationen nutzen, um statistische Informationen über die Nutzung der Digitalen Dienste von AIG zusammenzutragen, damit wir verstehen, wie sie genutzt werden, um ihr Design und ihre Funktionalität stetig zu verbessern, und zur Unterstützung bei der Beantwortung von diesbezüglichen Fragen. Des Weiteren ermöglichen uns Cookies, Ihnen die Werbung und Angebote anzuzeigen, die am wahrscheinlichsten interessant für Sie sind. Wir können Cookies auch verwenden, um Ihre Reaktionen auf unsere Werbung zu verfolgen, und wir können Cookies oder andere Dateien verwenden, um die Nutzung anderer Websites durch Sie zu verfolgen.

Sie können die von uns angewendeten Cookies ablehnen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Wenn Sie diese Cookies jedoch nicht akzeptieren, kann es sein, dass Sie bei der Nutzung der Seite und einiger Online-Produkte einige Probleme bekommen.  Wir reagieren derzeit nicht auf Browsersignale zur Nicht-Verfolgung. 

Dritte können Informationen über die Nutzung der Digitalen Dienste von AIG und die Nutzung anderer Websites oder Online-Dienste Ihrerseits erheben. 

Nähere Informationen über die von uns angewendeten Cookies erhalten Sie auf unserer Seite, siehe unten.

Nutzung von Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear-GIFs oder sonstigen ähnlichen Technologien

Wir können mit Ihrer Einwilligung (sofern Sie nach dem geltenden Recht erforderlich ist) Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear-GIFs und sonstige ähnliche Technologien nutzen.

Diese können in Zusammenhang mit einigen Digitalen Diensten von AIG und HTML-formatierten E-Mail-Nachrichten angewendet werden, um unter anderem Aktivitäten von Nutzern der Digitalen Dienste von AIG und E-Mail-Empfängern zu verfolgen, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Digitalen Dienste von AIG und die Rücklaufquote zu erstellen.

Wir können interessenbasierte Werbedienstleister einsetzen, um AIG-Werbung, die im gesamten Internet und allen mobilen Anwendungen angezeigt wird, anhand von Informationen über unsere Offline-Interaktionen mit Ihnen, unsere Online-Interaktionen mit Ihnen (auf jeglichen Ihrer Geräte) und Informationen, die wir von Dritten erhalten, anzupassen, die Zielgruppe hierfür anzuvisieren und Berichte hierüber zu erhalten.  Hierfür können diese Dienstleister Cookies, Pixel-Tags und sonstige Technologien nutzen, um Informationen über die Nutzung der Digitalen Dienste von AIG und Seiten und mobile Anwendungen Dritter durch Sie und andere Nutzer zu erheben.  Sie können diese Technologien auch zusammen mit Informationen nutzen, die sie über Ihre Online-Nutzung erheben, um Sie auf allen Geräten, die Sie nutzen, wie einem Mobiltelefon und einem Laptop, zu erkennen.  Unsere Dienstleister können auch personenbezogene Daten, die wir ihnen bereitstellen, mit Ihrer IP-Adresse verbinden und Ihnen im gesamten Internet anhand Ihrer IP-Adresse Werbung anzeigen.  Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Informationen für diese Zwecke genutzt werden, besuchen Sie die Opt-Out-Seiten des internen Regulierungssystems unter www.aboutads.info/choices oder www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp, um dies in Desktop- und mobilen Internetbrowsern auf dem konkreten Gerät, von dem aus Sie auf die Opt-Out-Optionen zugreifen, abzustellen.  Laden Sie die AppChoices-App von www.aboutads.info/appchoices herunter, um dies in mobilen Anwendungen abzustellen.

Physischer Standort

Vorbehaltlich des geltenden Rechts (und Ihrer Einwilligung, sofern sie nach dem geltenden Recht erforderlich ist) können wir den physischen Standort Ihres elektronischen Geräts zum Beispiel mithilfe von Satelliten, Mobil-/Funktelefonmasten oder WiFi-Signalen erheben. Wir können den physischen Standort Ihres Geräts nutzen, um Ihnen persönlich auf Sie angepasste standortbezogene Dienstleistungen und Inhalte bereitzustellen.

Vorbehaltlich Ihrer Marketingpräferenzen und des geltenden Rechts können wir den physischen Standort Ihres Geräts zusammen mit Informationen darüber, welche Werbung Sie sich angesehen haben, und sonstigen Informationen, die wir erheben, an unsere Marketingpartner weitergeben, damit sie Ihnen besser auf Sie angepasste Inhalte bereitstellen und die Effektivität von Werbekampagnen überprüfen können.

In manchen Fällen können Sie diese Nutzung und/oder Weitergabe Ihres Gerätestandorts möglicherweise erlauben oder verbieten, wenn Sie sich aber entscheiden, diese Nutzung und/oder Weitergabe zu verbieten können wir und/oder unsere Marketingpartner Ihnen möglicherweise die jeweiligen individuell auf Sie angepassten Dienstleistungen und Inhalte nicht bereitstellen.

Zudem können wir die genaue Geolokalisierung Ihres Geräts vornehmen, wenn Sie unseren mobilen Anwendungen für Reise- oder sonstige Unterstützungsdienste nutzen.  In Zusammenhang mit der Erbringung von Reise- oder sonstigen Unterstützungsdiensten können wir die genauen Geolokalisierungsinformationen Ihres Geräts an unsere Kunden und sonstige Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, weitergeben.  Sie können die Erhebung und Weitergabe genauer Geolokalisierungsinformationen abstellen, indem Sie die mobile Anwendung von Ihrem Gerät löschen, indem Sie in der mobilen Anwendung den Zugriff auf Ortungsdienste über das System, das vom Betriebssystem Ihres Geräts für die diesbezügliche Erlaubnis verwendet wird, abstellen oder indem Sie zusätzliche Anweisungen zum Abstellen in der Datenschutzerklärung, die in der mobilen Anwendung zur Verfügung steht, befolgen.

In einigen Fällen können die physischen Standortinformationen zu Ihren personenbezogenen Daten werden, wenn Sie in Zusammenhang mit den physischen Standortinformationen identifiziert werden können. In diesen Fällen werden die physischen Standortinformationen als personenbezogene Daten im Sinne der obigen Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.

Nutzung von Informationen, die Sie bereitstellen

Einige Informationen (zum Beispiel Ihr Standort oder Ihre bevorzugten Kommunikationsmittel) werden erhoben, wenn Sie sie freiwillig bereitstellen. Sofern sie nicht mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, werden Sie durch diese Informationen nicht persönlich identifiziert. 

Durch das Aggregieren von Informationen

Wir können Informationen so zusammenfassen, dass sie nicht auf eine konkrete Person hinweisen, d. h. aggregieren, und diese Informationen nutzen (zum Beispiel können wir Informationen aggregieren, um den Anteil unserer Nutzer, die eine bestimmte Telefonvorwahl haben, zu berechnen).

Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Nutzer- und Gerätedaten keine personenbezogenen Daten sind, diese Daten zu jeglichem Zweck nutzen und offenlegen können, sofern dies rechtlich gestattet ist. Wenn wir Nutzer- und Gerätedaten nach dem geltenden Recht als personenbezogene Daten behandeln müssen oder wenn wir Nutzer- und Gerätedaten mit personenbezogenen Daten, die eine Identifizierung ermöglichen, kombinieren, dann können wir außer den oben in diesem Abschnitt angegebenen Nutzungen Nutzer- und Gerätedaten für die gleichen Zwecke nutzen und offenlegen, für die wir personenbezogene Daten nutzen und offenlegen.

Zusammenfassung:

Cookies sind Informationen, die direkt auf dem Gerät gespeichert werden, das Sie nutzen.

Wir verwenden auf unserer Website mehrere Cookies und Tracking-Technologien. Cookies helfen uns unter anderem, Nutzerverhalten zu verstehen, führen dazu, dass unsere Website besser funktioniert und zielen auf Online-Werbung ab.

Im Einzelnen:

Die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sind folgende:

Cookie-Art

Was es tut

Welche Daten es erhebt

Für was wir die Daten nutzen

Geolokalisierungs-Cookies

 

Wenn ein Besucher zum ersten Mal eine unserer Seiten besucht, lesen wir seinen Standort von seiner IP-Adresse ab und nutzen diese Information, um die länderspezifische Seite, die er besuchen möchte, zu vermuten.

Diese Methode ist jedoch nicht eindeutig präzise. Deshalb nutzen wir, wenn der Besucher zu einer bestimmten länderspezifischen Seite navigiert, dieses Cookie, um diese Information zu speichern und um die Sprache, die er für die Ansicht der Seite wählt, zu speichern.  

Informationen über die länderspezifische Seite und Sprache, die Sie für die Ansicht gewählt haben.

 

Um sicherzustellen, dass Ihnen dieselbe länderspezifische Seite und Sprache angezeigt wird, die Sie bei Ihrem letzten Besuch auf unserer Seite gewählt haben, ohne dass diese Optionen erneut ausgewählt werden müssen.

Seitenkatalysator-Cookies (von Adobe)

 

Dieses Cookie ermöglicht es uns, Daten darüber zu erheben und zu analysieren, wie Besucher auf unsere Seite gelangen und wie sie dann mit unserer Seite interagieren.

Dieses Cookie wird nur vorläufig auf dem Gerät eines Besuchers eingestellt.

Informationen darüber, wie Sie auf unsere Seite gelangt sind und wie Sie mit ihr interagieren (z. B. angesehener Inhalt, gesuchte Produkte und Schritte, die für einen Kauf vorgenommen wurden).

 

Um unsere Seiten besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und besser auf sie angepasste Informationen bereitzustellen.

Damit wir anonyme statistische Analysen durchführen können.

DoubleClick-Cookies

 

Eine Form von Tracking-Pixel-Cookies, die auf den Geräten der Seitenbesucher gespeichert werden und uns mitteilen, ob Sie unsere Seite schon einmal besucht haben.

Die Tatsache, dass Sie eine unserer Seiten schon einmal besucht haben.

 

Wir verwenden diese Cookies, um zu wissen, dass ein Besucher schon einmal auf unserer Seite war, damit wir eine entsprechende Bannerwerbung auf einer Website in einem verbundenen Netzwerk anzeigen können.

Eine der Werbeagenturen, die wir in Anspruch nehmen, ist Google, Inc., mit der Geschäftsbezeichnung DoubleClick. Weitere Informationen über das DoubleClick-Cookie oder zum Abstellen des DoubleClick-Werbe-Cookies besuchen Sie bitte: http://www.google.com/privacy/ads.

Cookies verbundener Unternehmen

 

Eine Form von Tracking-Pixel-Cookie, das uns darüber informiert, welche Website eines verbundenen Unternehmens Sie genutzt haben, um auf unsere Seite zu gelangen.

Die Transaktions-ID (die zu erkennen gibt, über welche Website eines verbundenen Unternehmens Sie gekommen sind) und ein Datums-/Zeitstempel.

Um sicherzustellen, dass verbundenen Unternehmen, die uns Verkäufe vermitteln, dies angerechnet wird. 

Optimost-Cookies

 

Optimost ist ein Dienst der von Hewlett-Packard für die Analyse von Kundenverhalten beim Besuch unserer Seite zur Verfügung gestellt wird.

 

Das Cookie hat eine anonyme „Besucher-ID“, die eine zufällig generierte Zahl zur Identifizierung eines Besuchers und zur Unterscheidung zwischen einmaligen und/oder wiederholten Besuchern ist.

Um die Interaktion der Besucher mit unseren Seiten zu analysieren, damit wir sie testen und Verbesserungen an ihnen vornehmen können.

Die Datenschutzrichtlinie von Optimost steht unter https://asp.optimost.com/avatar/privacy-policy zur Verfügung.

Oracle-Cookies

 

Wir verwenden die Dienste von Oracle (www.oracle.com), um auf den Browsern von Besuchern ein dauerhaftes Cookie einzustellen, wenn sie unsere Webseiten zum ersten Mal besuchen.

Dieses Cookie wird nicht eingestellt werden, wenn Sie aufgrund der Nutzung einer Seite eines Dritten bereits ein Oracle-Cookie auf Ihrem Browser haben.

Die Tatsache, dass Sie unsere Seite zum ersten Mal besucht haben, und ihr Surfverhalten

Ihr Surfverhalten auf unseren Seiten wird nicht mit Ihrem Verhalten auf Seiten Dritter, die ebenfalls Oracle-Cookies nutzen, kombiniert werden.

Um zu erfahren, welche Seiten unserer Websites Besucher nutzen oder nicht nutzen, damit wir die Nutzererfahrung verbessern können.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Oracle unter www.oracle.com

SessionCam

 

Wir nutzen auch den Website-Aufzeichnungsdienst SessionCam.

SessionCam ist ein Produkt, das von www.servicetick.com entwickelt wurde.

 

Informationen über Maus-Klicks/Bewegungen, Seiten-Scrolls und in Formulare eingegebenen Text.

Die Informationen sind nur zur internen Nutzung bestimmt.

Es werden keine Bankdaten oder sensible Daten erhoben.

Die erhobenen Informationen werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, und werden für aggregierte und statistische Berichte gespeichert und genutzt.

Sie können die von uns angewendeten Cookies ablehnen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Wenn Sie jedoch nicht alle Cookies auf der Seite akzeptieren, kann es sein, dass Sie bei der Nutzung der Seite und einiger Online-Produkte einige Probleme bekommen.

Außer den oben erwähnten Cookies können auch Cookies auf Ihrem elektronischen Gerät eingestellt werden, wenn Sie E-Mails öffnen, die wir an Sie senden.  Wir verwenden diese E-Mails, um die Effektivität unserer Werbung zu verfolgen.

Zusammenfassung:

Wir sind nicht für den Datenschutz, die Informationen oder sonstige Praktiken Dritter, einschließlich dritter Betreiber einer Seite oder eines Diensts, auf den die Digitalen Dienste von AIG verweisen, verantwortlich.

Im Einzelnen:

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für den Datenschutz, die Informationen oder sonstigen Praktiken Dritter, einschließlich dritter Betreiber einer Seite oder eines Diensts, auf den die Digitalen Dienste von AIG verweisen, und wir sind hierfür nicht verantwortlich.  Die Aufnahme eines Links in die Digitalen Dienste von AIG impliziert nicht, dass die verbundene Seite oder der Dienst von uns oder unseren Konzernunternehmen befürwortet wird. 

Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Richtlinien und Praktiken bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung (einschließlich der Informationssicherheitspraktiken) anderer Organisationen wie Facebook®, Twitter®, Apple®, Google®, Microsoft®, RIM/Blackberry® oder sonstiger App-Entwickler, App-Betreiber, Betreiber sozialer Medienplattformen, Betriebssystemanbieter, Mobilfunkbetreiber oder Hersteller elektronischer Geräte verantwortlich sind; dies umfasst auch personenbezogene Daten, die Sie über die Digitalen Dienste von AIG oder in Zusammenhang damit gegenüber anderen Organisationen offenlegen.

Zusammenfassung:

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 25/03/2018 aktualisiert. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überprüfen und ändern.

Im Einzelnen:

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 25/03/2018 aktualisiert.

Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und behalten uns vor, jederzeit Änderungen daran vorzunehmen, um sie an Veränderungen unserer Geschäftstätigkeiten, gesetzlicher Anforderungen und die Art, in der wir personenbezogene Daten verarbeiten, anzupassen.   Wir werden Aktualisierungen auf dieser Website veröffentlichen und Änderungen gegebenenfalls rechtzeitig vorher ankündigen.